Aktuell
Die
CDU Eppstein
wünscht
allen Bürgerinnen und Bürgern
eine
schöne Ferienzeit
Ortsschildverlegung
erneut gefordert
Nach der erteilten Absage auf den „offenen Brief“
der Ortsvorsteherin im vergangenen Jahr durch das
Verkehrsministerium bezüglich der Ortsschildverlegung
an der L3011 an das Ende der Feldbergstraße,
entschied sich die CDU-Fraktion Ehlhalten, einen erneuten
Anlauf zu nehmen und einen Antrag an Hessen Mobil
zu formulieren.
Es
war das erklärte Ziel, nichts unversucht zu lassen,
um die Forderung zur Verbesserung der Verkehrssicherheit
dennoch zu erreichen. In der jüngsten Ortsbeiratssitzung
stimmten die Mitglieder aller Fraktionen positiv über
diesen Antrag ab.
Die CDU-Fraktion Ehlhalten hat für den Antrag
Informationen zusammengetragen, um diesen zu rechtfertigen.
So ist die einhellige Meinung, dass die Nähe
des Zebrastreifens zum Ortsausgang ein hohes Gefahrenpotenzial
bietet, da die Straße hier abschüssig ist
und der Abstand lediglich 80 Meter beträgt. Dieser
geringe Abstand macht die Situation nicht nur unnötig
dynamisch, sondern erlaubt es vielmehr nicht, in Höhe
des Zebrastreifens Geschwindigkeitskontrollen durchzuführen,
da in Hessen Mindestabstände von 100 Metern zwischen
Messung und Ortsschild gelten. Das hohe Potenzial
der Gefährdung, wie auch die nicht vorhandene
Möglichkeit einer angemessenen Kontrolle, war
maßgebend dafür, die Absage auf den „offenen
Brief“ nicht hinzunehmen.
[....]
Deshalb
sieht die CDU Ehlhalten Handlungsbedarf und startet
mit dem Antrag im Ortsbeirat den nächsten Versuch.
Sie erhoffen sich, dass die Argumente zum Schutz der
Fußgänger positiv zur Kenntnis genommen
werden und es ermöglichen, dieses Kapitel erfolgreich
abzuschließen. Denn es ist klar, dass nichts
unversucht gelassen werden darf, um hier eine Besserung
zu erlangen....
(zum
vollständigen Artikel)
[Tobias
Mager, CDU Ortsbeirat Ehlhalten][01.07.2022]
Weitere
Informationen aus dem Ortsbeirat Niederjosbach
Neben der Aufstellung eines Regiomaten wurde von der
CDU-Fraktion ein weiterer Antrag in die letzte Ortsbeiratssitzung
am 21.6.202 eingebracht. Dieser betraf die Aufnahme
einer Grabfläche für Baumbestattungen auf
dem Niederjosbacher Friedhof, beispielsweise auf einem
für die Urnenbestattung neu ausgewiesenen Areal
im unteren Bereich des Friedhofs. Hiermit möchte
die CDU-Fraktion auf die vermehrte Nachfrage der Bürgerinnen
und Bürger auf alternative Bestattungsmethoden
reagieren. Nach kontroverser Diskussion wurde dem
Antrag mit 5 Ja-Stimmen und 3 Enthaltungen zugestimmt.
In den Mitteilungen der Ortsvorsteherin ließ
Andrea Sehr ließ ihren besonderen Dank an den
Obst- und Gartenbauverein sowie die weiteren Beteiligten
für die Gestaltung des blumengeschmückten
Leiterwagens am Park-& Ride Parkplatz an der Bahnstraße
ausrichten. Dieser ist ein sehr gelungenes optisches
Highlight, das bereits vielen Niederjosbachern auf
dem morgendlichen Weg zur S-Bahn ein Lächeln
ins Gesicht gezaubert hat....
(zum
vollständigen Artikel)
[Franziska
Schaller, CDU Ortsbeiratsmitglied Niederjosbach] [30.06.2022]
Ortsbeirat
Niederjosbach spricht sich einstimmig für die
Aufstellung eines Regiomaten aus
In der Sitzung des Ortsbeirats Niederjosbach, die
am 21. Juni 2022 vom stellvertretenden Ortsvorsteher
Dr. Christoph Striedter geleitet wurde, fand der durch
die CDU-Fraktion vorgebrachte Antrag bezüglich
der Aufstellung eines „Regiomaten“ die
einstimmige Zustimmung aller Fraktionen.
Mit dem Regiomaten, bzw. ähnlichen Warenautomaten
könnte eine 24/7 zugängliche Einkaufsmöglichkeit
qualitativ hochwertiger regionaler Produkte nach Niederjosbach
geholt werden. Solche Regiomaten sind unter der Marke
„Taunus Schätze“ bereits in Oberjosbach
und Niedernhausen aufgestellt und etabliert. Das Angebot
hier wechselt zudem saisonal und umfasst neben Klassikern
wie Eiern, Kartoffeln, Äpfeln und Honig beispielsweise
Spezialitäten wie Erdbeer-Secco, eingekochte
Fertiggerichte im Weck-Glas, Salz-Karamell, Kaffee
und Kuchen im Glas.
Wichtig
war allen Mitgliedern des Ortsbeirats die Bestückung
des Automaten vorzugsweise mit Produkten von Niederjosbacher
Produzenten sowie die Auswahl eines zentralen, gut
zugänglichen und einsehbaren Standorts, ggf.
mit Parkmöglichkeiten. Hier wurden bereits erste
Vorschläge, z.B. Dorfplatz oder Bezirksstraße
gesammelt und zur Prüfung an den Magistrat weitergegeben....
[Franziska
Schaller, CDU Ortsbeiratsmitglied Niederjosbach] [24.06.2022]
Spielplatz
in der Woog mit Bürgerbeteiligung
Der Countdown läuft: Bis zu den Sommerferien
können Kinder und Eltern ihre Wünsche und
Anregungen zur Spielplatzgestaltung einbringen.
Per
QR-Code oder per Link auf der städtischen Homepage
können Wünsche und Anregungen eingebracht
werden.
Bei
einem Termin mit Bürgermeister Alexander Simon
und Ortsvorsteherin Eva Waitzendorfer-Braun wurden
vor Ort erste Ideen gesammelt. Dabei kamen schon viele
originelle und kreative Vorschläge zusammen.
Das war der Auftakt zur Neugestaltung.
Der
Prozess von der Ideensammlung über die Ausschreibung
bis hin zur Realisierung wird ungefähr ein Jahr
in Anspruch nehmen. Die Mittel sind im Haushalt eingestellt
und in enger Absprache zwischen Verwaltung und Kindern
sowie Eltern wollen wir sicherstellen, dass eine attraktive
Spielfläche entsteht, auf der sich kleine und
große Kinder zum Spielen eingeladen und willkommen
fühlen....
[Dirk
BÜttner, CDU Ortsbeirat Alt-Eppstein][22.06.2022]
SPD
macht Firmenprojekt zum Politikum
Der angekündigte Wegzug der Firma Becht aus Ehlhalten
ist sehr bedauerlich.
Was aber die SPD hieraus macht, ist ganz schlechter
Stil. Sie wollen die Bürger glauben lassen, Bürgermeister
und Ortsbeirat seien schuld an der Geschäftsverlagerung.
Der Wunsch, mitten im Außenbereich, an einem
naturbelassenen Ort oberhalb Ehlhaltens eine Gewerbeimmobilie
zu errichten, wurde stets mit Skepsis betrachtet.
Dennoch wurden viele Türen geöffnet: zum
Regionalverband und zu den Umweltbehörden. Mit
einer Landesplanerischen Anfrage warb die Stadt für
die Interessen der Firma. Das Land Hessen bewertete
die Sach- und Rechtslage umfänglich. Das Regierungspräsidium
Darmstadt beschreibt, dass im Außenbereich von
Ehlhalten und dem besonders geschützten Landschaftsschutzgebiet
an der Landstraße Richtung Heftrich, es nicht
möglich ist, einen Dachdeckerbetrieb zu errichten.
Nach den letzten Pressemeldungen erheben die beiden
Mitglieder der SPD im Ortsbeirat massive Vorwürfe
wegen dieser Ablehnung an den Ortsbeirat, dem sie
übrigens beide angehören.
In der Eppsteiner Zeitung wird berichtet, dass der
Antrag der SPD bzgl. der Fa. Becht in der Ortsbeiratssitzung
am 16.06.2021 abgelehnt worden sei. Das entspricht
nicht dem Sitzungsverlauf. Über den Antrag der
SPD wurde nämlich nicht abgestimmt, also kann
es auch keine Ablehnung geben wie es von der SPD berichtet
wurde. Für alle ist im Ratsinformationssystem
der Stadt das Protokoll dieser Sitzung einsehbar....
[....]
Leider
will hier die SPD mit diesem privaten Thema Kommunalpolitik
betreiben und bringt mit falschen Aussagen Unmut in
die Arbeit und das Klima des Ortsbeirates Ehlhalten.
Der Einwand, dass Ehlhalten und seine Vereine nun
durch den Weggang der Firma von diesem nicht mehr
unterstützt werden, erscheint zudem höchst
befremdlich. Die CDU findet diese Politiktreiberei
eines bedauerlichen Vorgangs sehr bedenklich und möchte
mit diesen Zeilen dazu beitragen, den Vorgang aufklären...
(vollständiger
Artikel)
[Günter
Jass, CDU Ortsverband Ehlhalten][07.06.2022]
CDU
Ehlhalten am Kohlenmeiler
Der Ortsverband der CDU Ehlhalten lädt alle Mitglieder,
Freunde und Förderer der CDU Ehlhalten sowie
alle interessierten Bürgerinnen und Bürger
zu einem gemütlichen Treffen am Kohlenmeiler
am Montag, dem 13. Juni, ab 19.00 Uhr ein.
Dieser zwanglose Austausch im Silberbachtal war vor
Beginn der Pandemie eine schöne Tradition, die
der CDU-Ortsverband Ehlhalten nach den mittlerweile
eingetretenen Lockerungen aufgreifen möchte.
Es
ist auch eine gute Gelegenheit für die Bürgerinnen
und Bürger mit ihren CDU-Vertretern ins Gespräch
zu kommen. Nachdem sich die Fraktion im Ortsbeirat
nach den letzten Kommunalwahlen stark verändert
hat, ist dies eine gute Gelegenheit, die neuen Leute
kennen zu lernen.
Ehlhalten steht zusammen - so war der letzte Artikel
des CDU-Ortsverbands Ehlhalten überschrieben.
Das trifft auch für unseren Ortsverband zu: Er
hält zusammen. Er möchte mit der Wiederaufnahme
der Tradition, sich am Kohlenmeiler zu treffen, auch
ein klares Signal an die Vereine senden, dass die
CDU ihre Arbeit für die Gemeinschaft wertschätzt
und unterstützt....
[Christof
Müller, CDU Ortsverband Ehlhalten][03.06.2022]
Ehlhalten
steht zusammen
Beim Empfang des CDU-Stadtverbands Eppstein wies der
Chef der hessischen Staatskanzlei Axel Wintermeyer
auf einen gefährlichen Trend unserer heutigen
Gesellschaft hin: die zunehmende Individualisierung.
Damit gerät das Gemeinwohl aus dem Bewusstsein.
Deshalb ist auch das selbstlose bürgerschaftliche
Engagement so wichtig, das die CDU Ehlhalten nach
besten Kräften fördern möchte.
Erfreulich ist, dass Ehlhalten zusammensteht und sich
Vereine und Organisationen um ihr Ort kümmern.
Der Dorfplatz und das Gelände rund um die Dattenbachhalle
sind sozusagen die Visitenkarte Ehlhaltens. "Hier
haben sich die Ehlhaltener in den letzten drei Wochen
enorm ins Zeug gelegt", so Ortsvorsteherin Martina
Smolorz. Den Anfang bildete die von ihr initiierte
Ehlhaltener Woche mit der Instandsetzung und Streichung
der Ruhebänke.
Ebenso erfreulich ist die Pflanzung der neuen Dorflinde.
Die „Kaiserlinde“, die nun am Brunnen
ihren Platz gefunden hat, gilt als robust gegen Wind
und Wetter und kann auch einer längeren Trockenheit
trotzen. Die Ortsvorsteherin Martina Smolorz, bedankt
sich ausdrücklich bei der Jagdgenossenschaft,
die uneigennützig die Finanzierung des Baumes
übernommen hat.
[....]
So
ist das Gelände zwischen Dattenbachhalle und
Ortskern ein Treffpunkt für Groß und Klein.
Die CDU freut sich über so viel bürgerschaftliches
Engagement, das allen Ehlhaltenern zu Gute kommt.
Besonders die Vereine leisten einen unverzichtbaren
Beitrag zum Zusammenhalt und zur Dorfgemeinschaft.
Die CDU Ehlhalten dankt allen Beteiligten für
ihren großen Einsatz....
[Christof
Müller, CDU Ortsverband Ehlhalten][21.05.2022]
CDU
Frühlingsempfang 2022
Dank an Inge Melzer und Kurt Fink
Beim
CDU-Frühlingsempfang dankten Kreisvorsitzender
Axel Wintermeyer und Stadtverbandsvorsitzender Christian
Heinz zwei Mitgliedern für ihre lange Verbundenheit
zur CDU:
Inge Melzer gehört der CDU seit 1972 –
und damit 50 Jahre – an. In Hofheim war sie
viele Jahre ehrenamtliche Stadträtin und Stadtverordnete.
Ihr besonderes Augenmerk galt stets der Situation
von Kindern und Jugendlichen. Zusammen mit ihrem Mann
zog sie vor einiger Zeit in die Nähe ihres Sohnes
nach Eppstein.
Kurt
Jürgen Fink trat der CDU vor 40 Jahren bei und
wohnte viele Jahre in Bremthal. Von Anfang an galt
sein Interesse den Themen „Wirtschaft- und Finanzen“.
Er brachte sich über mehrere Wahlperioden als
Mitglied der Stadtverordnetenversammlung und des Haupt-
und Finanzausschusses der Stadt Eppstein ehrenamtlich
ein. Zusammen mit seiner Frau Maria lebt er inzwischen
in Limburg....
(mit
Bild)
[Christian
Heinz, Vorsitzender CDU Stadtverband Eppstein][16.05.2022]
CDU
unterstützt die „Ehlhaltener Woche“
Auf Initiative der Ortsvorsteherin Martina Smolorz
wurde die „Ehlhaltener Woche“ neu belebt.
Neben
Helfern aus den Vereinen, waren auch einzelne Bürger,
Mitglieder der Kirchengemeinde, sowie CDU Mandatsträger
aus dem Ortsbeirat im Einsatz. Selbst Stadtrat Berthold
Gruber, der ursprünglich die Idee in seiner Amtszeit
als Ortsvorsteher für seinen Stadtteil umgesetzt
hatte, war tatkräftig dabei. Dass diese seinerzeit
so erfolgreiche Aktion wieder aufgegriffen und so
gut angenommen wurde, motivierte die Helfer dazu,
beherzt zuzupacken.
[....]
Nun sind die Sitzgelegenheiten rund um die Dattenbachhalle
wieder ansehnlich und laden zum Ausruhen ein. Diese
Aktion wird mit Hilfe der Finanzierung durch den Förderverein
775 Jahre Ehlhalten möglich. „Eine Aktion, die
durch viele helfende Hände in Gemeinschaft für
die Gemeinschaft unternommen und so ein tolles Ergebnis
geschafft wird.“ freute sich die Ortsvorsteherin.
Sie bedankt sich sehr herzlich bei allen Helfern für
die großartige, geleistete Arbeit....
(mit
Bild)
[Günter
Jass, CDU Ortsverband Ehlhalten][14.05.2022]
CDU-Empfang
am Samstag, 14.5.2022
Alle
Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen
zum CDU-Frühlingsempfang am Samstag, 14. Mai,
um 11 Uhr in den Bürgersaal im Bürgerhaus
Alt-Eppstein.
Es
besteht die Gelegenheit zum Gespräch mit den
gewählten Vertretern vom Ortsbeirat bis zum Bundestag
und untereinander.
Geplant
sind Berichte zur aktuellen politischen Situation,
eine kurze Talkrunde mit Bundestagsabgeordneten Norbert
Altenkamp und Staatsminister Axel Wintermeyer und
die Auszeichnung verdienter Mitglieder. Für Getränke
und kleine Speisen ist gesorgt.
[Christian
Heinz, Vorsitzender CDU Stadtverband Eppstein][11.05.2022]
Alternative
Heiztechnologien im Gespräch
Zur
letzten Ortsbeiratssitzung in Ehlhalten hatte die
Ortsvorsteherin Martina Smolorz einen Vertreter der
Mainova eingeladen, der über alternative Heiztechnologien
berichten sollte.
Durch die bevorstehende Energiewende sind viele Bürger
verunsichert, für welche Heizungsart sie sich
zukünftig entscheiden sollen. In Ehlhalten heizen
durch den fehlenden Gasanschluss fast alle Haushalte
mit Öl. Die Forderung der FWG die Gasleitung
nach Ehlhalten zu verlegen, stellte sich als vollkommen
unrealistisch heraus, da sie sich auch nach Jahrzehnten
nicht rentieren würde.
Deshalb wurde es als äußerst wichtig empfunden,
dass sich der Ortsbeirat zu alternativen Möglichkeiten
informieren sollte.
Folgende Möglichkeiten stehen im Raum:
- Heizöl: mit Ausnahmen (§72 GEG) ist der
Betrieb von Ölheizungen ab 2026 weiterhin möglich.
So sind Inbetriebnahmen von Ölheizungen auch
nach 2026 zulässig, wenn der Wärme- und
oder Kältebedarf mit erneuerbaren Energien anteilig
gedeckt wird.
- Dezentrale Nah-/Fernwärmekonzepte
Durch die fehlende Gaszuleitung nicht möglich
in Ehlhalten
[....]
Da alle diese Möglichkeiten individuell an den
entsprechenden Haushalt angepasst werden müssen,
sollte ein Energieberater (z.B. Schornsteinfeger)
in jedem Fall hinzugezogen werden. Er kann kompetent
Ratschläge geben über die individuellen
Energielösungen, welche Fördermittel bei
welcher Möglichkeit in Betracht kommen. Die Einsparpotenziale
werden errechnet und er kann die Genehmigungsanträge
ausarbeiten....
[Christof
Müller, CDU Ortsverband Ehlhalten][07.05.2022]
Keine
falschen Hoffnungen für Gas in Ehlhalten
Die
Stadtverordnetenversammlung hat mit großer Mehrheit
beschlossen, von dem Sonderkündigungsrecht des
mit der Mainova AG bestehenden Konzessionsvertrages
Gas keinen Gebrauch zu machen. Konsequenz einer solchen
Kündigung wäre die Übernahme des Gasnetzes
und dessen Betrieb durch die Stadt gewesen. Dies nahm
die FWG-Fraktion erneut zum Anlass, nach langen Diskussionen
zum wiederholten Male die Prüfung einer Gasversorgung
des Ortsteiles Ehlhaltens zu fordern. Ein solche Prüfung
fand zuletzt im Herbst 2020 statt und wurde von der
MAINOVA abschlägig beschieden. Die angenommenen
möglichen Anschlüsse ergaben in Relation
zu den Kosten einer Erschließung auf einen Zeitraum
von ca. 30 Jahre, dass das Projekt nicht wirtschaftlich
sei.
Unter dem Gesichtspunkt der sich verändernden
rechtlichen Rahmenbedingungen, neuen Richtlinien bei
der Förderung und immer kürzeren Innovationintervallen
erscheint es fraglich, verstärkte Anstrengungen
und Geld in die fossile Brückenenergie Gas zu
investieren. Wir unterstützen den Ansatz der
Ehlhaltener Ortsvorsteherin Martina Smolorz, die in
Absprache mit den Energieversorgern Alternativen finden
möchte und diese zu einer Frage- und Beratungsrunde
in den Ortsbeirat einlädt. Unser Ziel ist es,
die Bürgerinnen und Bürger bei dem uns alle
betreffenden Transformationsprozess mit den enormen
Herausforderungen und Belastungen nicht alleine zu
lassen....
[Dirk
Büttner, Stv.Fraktionsvorsitzender][21.02.2022]
Kinderbetreuung
ist Schwerpunkt im Haushalt 2022
Der
Zuschuss zur Kinderbetreuung bleibt die mit Abstand
größte Position im städtischen Haushalt.
Inzwischen wendet unsere Stadt hierfür rund 5,4
Millionen Euro auf.
Auch bei den Investitionen liegt ein klarer Focus
auf dem Ausbau der Betreuungsangebote: Die mit Abstand
größte Investition der kommenden Jahre
wird der Neubau der Kindertagesstätte an der
Embsmühle in Vockenhausen sein. Darüber
hinaus – auch dies begrüßen wir sehr
– werden auch in Niederjosbach und in Bremthal
zusätzliche Plätze geschaffen.
Das Großprojekt Embsmühle führt leider
dazu, dass die Neugestaltung der Ortsmitte Vockenhausen
vorerst zurückgestellt werden muss. Zwei Projekte
dieser Größenordnung zur gleichen Zeit
sind weder finanziell noch organisatorisch zu stemmen.
Wir haben das Ziel einer attraktiven Ortsmitte aber
weiter fest im Blick. Die bisherigen Vorarbeiten sind
nicht vergebens – im Gegenteil: Wir sind fest
entschlossen, hier weiterzumachen, sobald dies finanziell
darstellbar ist.
Im
Ergebnishaushalt ist für das kommende Jahr ein
Defizit von rund 1,8 Millionen Euro veranschlagt.
Schon im letzten Jahr hatte die Stadtverordnetenversammlung
ein Haushaltssicherungskonzept beschlossen, das einen
Ausgleich ab dem Jahr 2025 vorsieht. Auch für
Eppstein ist die aktuelle Situation in finanzieller
Sicht eine Herausforderung, aber Licht am Ende des
Tunnels ist in Sicht....
zum
vollständigen Artikel
[Christian
Heinz, Fraktionsvorsitzender][18.12.2021]
Alle
weiteren Beiträge finden Sie im Archiv.
zum
Archiv der Jahre 2021 - 2001
|